- Übersicht

Seitenupdate:

Wetterlage um :

Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Temperatur

Windchill

Taupunkt

 

Luftfeuchtigkeit

 %

Nasse Glühbirne

 

Hitzeindex

 

ScheinbarGefühlte Temperatur

 °C

Temperaturänderung letzte Stunde

 

Temperaturdurchschnitt 24 Stunden

 

Niederschlag

Niederschlag heute

 

Regenrate

 /hr

Niederschlag letzte Stunde

 

Niederschlag seit Mitternacht

 

Niederschlag 24 Stunden

 

Niederschlag dieses Monat

 

Niederschlag dieses Jahr

 

Letzter Niederschlag

Barometrischer Luftdruck

Luftdruck

 

Trend (letzte 3 Std)

( /Std)

Solar

Solarstrahlung

 W/m²

Verdunstung

 mm

UV Index

Wind

Windgeschwindigkeit (Spitze)

 

Höchster Durchschnitt (10 min)

 

Windrichtung

° -

Beaufourt Skala

Beaufort Beschreibung

Windänderungen (letzte 10 min)

von ° bis °

Windleistung

Gewitteraktivität

Datum & Zeit letzter Blitz

Entfernung letzter Blitz

km

Summe Blitze heute


Der Sensor zeichnet Entladungen im Umkreis von ca. 40 km auf.

Vorhersage

meteoblue

Betriebsdaten CumulusMX

CumulusMX Betriebszeit

Batteriestatus ISS

Batteriestatus Windsensor

Batteriestatus Kompostsensor

Datenpakete erhalten

Datenpakete verloren

Qualität

 %

Batterie WLL

 V

Signal WiFi (0 bei Ethernet)

 dBm

Signal Sensor ISS

 dBm

Signal Sensor Wind

 dBm

Signal Sensor Kompost

 dBm

Bolzboden 13.06.2025

aktuelles Highlight

(Foto © Reinhard Unterwurzacher)

Highlights

Information

Die derzeit verwendete Wetterstation ist eine Davis Vantage Pro2 plus (aktive Belüftung 24h, UV, Solarstrahlung), die Daten werden von einer Davis WLL (Software Cumulus MX) bzw. von einer Weather Envoy (Software WeatherCat) gesammelt. Beide Programme verarbeiten die Daten jeweils auf ihre Weise. WeatherCat ist mit einem USB Datenlogger an der WeatherEnvoy verbunden, während CumulusMX die selben Daten über eine angebundene Davis WLL verarbeitet. Aufgrund der unterschiedlichen Anbindung (WeatherCat über Davis WeatherEnvoy, CumulusMX über Davis WeatherLinkLive) werden auch leicht differierende Datenpakete, Innentemperaturen, Luftdruck, usw. dargestellt.

Da CumulusMX über die Fähigkeit verfügt, auch weitere Sensoren von anderen Herstellern aufzuzeichnen, wurde im Mai 2025 ein Ecowitt GW3000 mit einem Blitz-Detektor hinzugefügt und mit 01.06.2025 in Dienst gestellt. Dieser zusätzliche Sensor registriert Blitze im Umkreis von ca. 30 km und das Ecowitt GW3000 liefert die aufgezeichneten Daten an CMX. Aufgrund der Möglichkeiten des neu hinzugefügten GW3000 wurde Anfang Juni 2025 auch ein Luftqualitätssensor und ein Bodentemperatursensor hinzugefügt, welche seit 06.06.2025 Daten liefern. Weitere Temp/Hum Sensoren sowie ein Bodenfeuchtigkeitssensor sind in der Pipeline. Ein Laserentfernungssensor (neue Schneemessung) ist für den kommenden Winter angedacht.

Das Rechenzentrum ist ein Mac mini M2. Dieser betreibt sowohl die Software WeatherCat als auch die Software CumulusMX. Der Seitenupdate findet alle Minuten statt.

Der meteorologische Tag für diese Station beginnt und endet jeweils um Mitternacht.

Almanach

Sonnenaufgang: --

Sonnenuntergang: --

Tageslänge: -- Hrs.

Morgengrauen: --

Abenddämmerung: --

Tageslicht: -- hrs.

Mondaufgang: --

Monduntergang: --

Mondphase: --

moon phase

Sichtbar: 96%

Mauszeiger

Derzeitige Bedingungen: 
Powered by Cumulus MX